WAS IST TROCKENEISSTRAHLEN?
Trockeneisstrahlen ist ein revolutionäres Strahlverfahren, das Trockeneispellets (CO2 in verfestigter Form) als Strahlmittel benutzt. Das Verfahren ist eine sehr umweltfreundliche, schonende und produktionssteigernde Alternative zu herkömmlichen industriellen Reinigungsmethoden..
Trockeneispellets werden in den
Trockeneisbehälter gefüllt
Trockeneispellets werden im Luftstrom dosiert
Trockeneispellets werden mit
dem Luftstrom durch den
Strahlschlauch geführt
Druckluftanschluss
Die Oberfläche wird mit der Strahlpistole gereinigt
Die
Reinigungsmethode besteht aus drei Effekten: 1. Kinetisch. Trockeneispellets werden mittels Druckluft bis auf Schallgeschwindigkeit beschleunigt, und bei ihrem Auftreffen wird die Verschmutzung 2. Thermisch. Die niedrige Temperatur (-79° C) der Trockeneispellets macht den Belag spröde, führt zu Rissbildungen und trägt zu dessen loslösen bei. 3. Sublimation. Das Trockeneis dringt durch den Belag und verdampft augenblicklich, was eine ca. 700-fache Volumenausweitung mit sich bringt. Die Verschmutzung wird durch diese Reaktion von der Oberfläche abgehoben. |